Gesundheit ganzheitlich erleben
Was ist Komplementärmedizin?
Komplementärmedizin versteht die Gesundheit ganzheitlich. Anders als die Schulmedizin, die den Fokus auf Symptome legt, sucht sie nach den Ursachen, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Die Komplementärmedizin kann ergänzend zur Schulmedizin oder separat eingesetzt werden. Bei fast allen Erkrankungen sowie beispielsweise bei chronischen Beschwerden wie Heuschnupfen, Rheuma, Kopfschmerzen usw. In der Schweiz sind diese Leistungen etabliert und werden von qualifizierten Ärztinnen, Therapeuten und Naturheilpraktikern angeboten. So entsteht eine moderne Medizin, die die Vorteile beider Ansätze verbindet.
Ihre Vorteile bei der EGK
Ob Komplementär- oder Schulmedizin, wir machen keinen Unterschied. Mit unserer Zusatzversicherung haben Sie die freie Wahl. Über 14'000 registrierte Naturheilpraktikerinnen und Therapeuten stehen Ihnen zur Verfügung.
Wir bieten mehr als die Vielfalt von Fachpersonen
Neben der Behandlung durch erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten profitieren Sie bei der EGK-Gesundheitskasse von einer Vielfalt nützlicher Angebote rund um das Thema Gesundheit.
Erfahren Sie mehr über unseren digitalen Wickelratgeber, der praktische Anwendungen für Zuhause zeigt. Tauchen Sie in die Welt der Heilpflanzen ein und lernen Sie spannende Rezepte sowie hilfreiche Tipps kennen. Oder besuchen Sie gemeinsam mit Familie und Freunden einen unserer vielfältigen EGK-Anlässe.
Kompetent seit mehr als 40 Jahren
Im Bereich der ganzheitlichen Medizin engagieren wir uns seit 1978 für komplementärmedizinische Leistungen. 1991 eröffneten wir als erste Schweizer Krankenkasse eine eigene Therapeutenstelle, die Fachpersonen anerkennt und vermittelt. So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit von qualitativ hochwertiger Komplementärmedizin profitieren können.
Stiftung SNE
1995 gründete die EGK-Gesundheitskasse die SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin. Seither fördert die Stiftung Forschung und Ausbildung und macht innovative Projekte möglich, die Naturheilkunde und moderne Erfahrungsmedizin stärken.
Komplementärmedizin in der Grundversicherung
Auch die obligatorische Grundversicherung deckt ausgewählte Methoden der Komplementärmedizin ab, sofern sie von Ärztinnen und Ärzten mit entsprechender Weiterbildung angewendet werden. Für den umfassenden Zugang zu allen anerkannten Therapien bietet die Zusatzversicherung der EGK-Gesundheitskasse jedoch deutlich mehr Möglichkeiten und Freiheiten.
Zusatzversicherung – Ihr Rundum-Schutz
Profitieren Sie von der ganzen Vielfalt der Komplementärmedizin: Über 14'000 anerkannte Naturheilpraktikerinnen und Therapeuten sowie alle bewährten Methoden stehen Ihnen mit der Zusatzversicherung EGK-SUN offen.
Grundversicherung – Ihre Basisleistungen
Bestimmte Methoden wie Akupunktur, anthroposophische Medizin, Arzneimitteltherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) oder Phytotherapie sind auch in der Grundversicherung abgedeckt, wenn sie von entsprechend ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten angewendet werden.
Heilpflanzen
Lernen Sie die faszinierende Welt der Heilkräuter kennen und lassen Sie sich von neuen Rezepten inspirieren.
Therapieglossar
Schnell erklärt, einfach gefunden: Unser Glossar zeigt Ihnen alle Therapien der Komplementärmedizin.
Therapeutenfinder
Finden Sie schnell und einfach die passende Fachperson in Ihrer Nähe.
Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur bestens informiert. Sie haben ausserdem die Chance Tickets zu ausgewählten Events zu gewinnen.