
Formulare und Downloads
Hier finden Sie unsere Formulare.
Sie ziehen um?
Teilen Sie uns mit dem Online-Formular Ihre neue Adresse mit. Bei Fragen ist Ihre Agentur gerne für Sie da.
In der Grundversicherung können Sie Prämien sparen, indem Sie die Franchise Ihren Bedürfnissen anpassen und so die monatlichen Kosten optimieren.
Für eine Franchiseänderung fürs Folgejahr senden Sie uns das unterschriebene Formular bis am letzten Arbeitstag im November ein. Bitte beachten Sie, dass die Änderung an diesem Tag bei uns eingetroffen sein muss.
Bei Fragen steht Ihnen Ihre Agentur gerne zur Verfügung.
Wenn Sie einen Steuerausweis über die Kosten Ihrer Krankenversicherung bei der EGK für Ihre Steuererklärung benötigen, können Sie diesen hier via Online-Formular bestellen. Die Zustellung des Steuerausweises erfolgt per Post.
Sollten Sie noch Fragen haben, ist Ihre Agentur gerne für Sie da.
Uns ist es wichtig, Ihnen die Behandlungskosten im Schadenfall schnellstmöglich zurückzuerstatten. Für eine effiziente Bearbeitung melden Sie uns oder der betreffenden Stelle den Unfall via Unfallmeldung.
Hier erfahren Sie, wem Sie den Unfall melden sollen:
- Sind Sie mehr als 8 Stunden pro Woche beim selben Arbeitgeber tätig, ist dessen Unfallversicherung für Nichtberufs- und Berufsunfälle zuständig.
- Wenn Sie weniger als 8 Stunden pro Woche für denselben Arbeitgeber arbeiten, sind Sie gegen Berufsunfälle während der Arbeit inklusive Arbeitsweg versichert. Nichtberufsunfälle sind der Krankenversicherung zu melden.
- Kinder, Nichterwerbstätige und Rentner sind über die Krankenversicherung gegen Unfälle versichert.
- Sofern Sie Gelder von der Arbeitslosenversicherung beziehen, sind Sie bei der Suva gegen sämtliche Unfälle versichert. Bitte wenden Sie sich an die Arbeitslosenkasse.
Soll sich jemand um Ihre Versicherung kümmern?
Dann erteilen Sie eine Vollmacht – schnell und einfach.
Vorsorgen vor einem Todesfall
Sie können schriftlich Begünstigte benennen oder ändern. Fehlt dieses Formular, gilt die gesetzliche Reihenfolge der Erbberechtigung.
Hier finden Sie die allgemeinen und ergänzenden Versicherungsbedingungen der EGK-Gesundheitskasse.
-
Allgemeine Versicherungsbedingungen KVG, Ausgabe 1.1.2019pdf, 2 MB
-
Leistungsübersicht KVGpdf, 1 MB
-
Ergänzende Versicherungsbedingungen EGK-TelCare, Ausgabe 1.1.2014pdf, 2 MB
-
Ergänzende Versicherungsbedingungen EGK-Care, Ausgabe 1.1.2011pdf, 2 MB
-
Ergänzende Versicherungsbedingungen Taggeldversicherung KVG, Ausgabe 1.7.2005pdf, 2 MB
EGK-SUN
Listen EGK-SUN
Die Nummern der Dokumente beziehen sich auf die in den ergänzenden Versicherungsbedingungen (EVB) erwähnten Listen.
-
01 - Anerkannte Spitäler mit komplementärmedizinischer Ausrichtung, Ausgabe 1.1.2025
-
02 - Arzneimittel und Präparate ohne Kostenübernahme, Ausgabe 1.1.2024
-
03 - Anerkannte ambulante komplementärmedizinische Therapien, Ausgabe 1.1.2024
-
04 - Nicht ausdrücklich anerkannte ambulante komplementärmedizinische Therapien, Ausgabe 1.1.2025
-
05 - Kurse, Ausgabe 1.1.2025
EGK-Assistance
Zusätzliche Versicherungen
-
Allgemeine Versicherungsbedingungen UTI (Unfall Tod und Invalidität), Ausgabe 1.1.2022pdf, 2 MB
-
Allgemeine Versicherungsbedingungen KTI (Krankheit Tod und Invalidität), Ausgabe 1.1.2018pdf, 2 MB
-
Ergänzende Versicherungsbedingungen EGK-DENT, Ausgabe 1.1.2024pdf, 572 kB
-
Ergänzende Versicherungsbedingungen Taggeldversicherung VVG, Ausgabe 1.1.2024pdf, 587 kB
EGK-SUN-BASIC
Die Produktelinie EGK-SUN-BASIC wird per 1. Januar 2022 geschlossen und nicht mehr verkauft. Bestehende SUN-BASIC-Kunden, die ihre Versicherung nicht wechseln möchten, behalten ihren Versicherungsschutz finden hier die gültigen Versicherungsbedingungen.
Listen EGK-SUN-BASIC
Die Nummern der Dokumente beziehen sich auf die in den ergänzenden Versicherungsbedingungen (EVB) erwähnten Listen.
myEGK – einfach und schnell

Mit myEGK sehen Sie auf einen Blick Ihre Dokumente, können Rechnungen digital einreichen und wissen, was bereits bezahlt ist.
Brauchen Sie Hilfe?

Zu Fragen rund um Versicherungsthemen, sind wir gerne für Sie da.