Prämienrechner
Jetzt Termin vereinbaren

Beratung anfragen

Die individuell passende Versicherungslösung zu finden, ist manchmal nicht ganz einfach. Unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater nehmen sich daher gerne Zeit für Sie.

Beratung anfragen
Augenpaar hinter Heilpflanzen

Datenschutzerklärung für Benutzerinnen und Benutzer der EGK-Website

Die Verwendung der Website der EGK-Gesundheitskasse sowie die darin enthaltenen Informationen, Dokumente oder andere Angaben unterliegen dieser Datenschutzerklärung. Benutzerinnen und Benutzer erklären sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Die EGK-Gesundheitskasse (nachfolgend „EGK“ oder „wir“) umfasst die Stiftung EGK-Gesundheitskasse mit den ihr angegliederten Aktiengesellschaften: EGK Grundversicherungen AG (Versicherungsträger der obligatorischen Krankenpflegeversicherung nach KVG), EGK Privatversicherungen AG (Versicherungsträger der Zusatzversicherungen nach VVG) sowie EGK Services AG.

Die EGK mit Sitz in 4242 Laufen, Birspark 1, Schweiz, Tel.: +41 61 765 51 11, E-Mail: info@egk.ch ist verantwortlich für den Betrieb der Online-Dienste unter den Domains egk.ch und fondation-sne.ch. Diese Dienste können als Desktop-Anwendungen und/oder als APP für die mobile Nutzung zur Verfügung gestellt werden.

Die EGK legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten und befolgt die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Die Nutzung der EGK Online-Dienste ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie jedoch besondere Online-Services (einschliesslich aber nicht abschliessend: Versichertenkundenplattform, Newsletter Abonnement, Buchen von Kursen, Bestellen von Produkten etc.) in Anspruch nehmen möchten, kann eine Registrierung und damit verbunden die Eingabe personenbezogener Daten erforderlich werden. Diese Daten sind somit persönlich und die Identifikation der betroffenen Person ist möglich. Mit der freiwilligen Bekanntgabe Ihrer Daten bei der Registrierung willigen Sie in die Bearbeitung personenbezogener Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung ein.

Im analogen Kontakt mit der EGK (z.B. an Events, via Wettbewerbstalon) willigen Sie als interessierte Person mit der freiwilligen Bekanntgabe Ihrer Daten in die Bearbeitung personenbezogener Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung ein.

Wir bearbeiten die auf unseren Online-Plattformen oder physisch von Ihnen angegebenen Daten insbesondere zum Zweck der Beratungsoptimierung, der Abwicklung von Produkte- und Serviceleistungen, der Durchführung von Seminaren und Schulungen, der Marktforschung, der Werbung.

Die Bearbeitung umfasst jeden, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Grundsätzlich stützt sich die EGK bei der Erhebung und Bearbeitung von Personendaten auf den Rechtfertigungsgrund der Einwilligung, der Vertragserfüllung sowie auf ihre berechtigten Interessen. Wo das Gesetz eine zusätzliche Einwilligung verlangt, wird eine solche von der betroffenen Person eingeholt.

Sie haben jederzeit das Recht, schriftlich Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Personendaten einzufordern oder deren Berichtigung respektive gegebenenfalls die Löschung zu verlangen. Das entsprechende Gesuch ist mittels verifizierter Kopie eines amtlichen Ausweises schriftlich per Post an den Datenschutzverantwortlichen der EGK (siehe untenstehend) zu richten. Verifizierte Kopien von amtlichen Ausweisen erstellen gegen Vorlage des Originalausweises die Poststellen oder Gemeindeverwaltungen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Bearbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst, können Sie dies bei unserem Datenschutzverantwortlichen melden.

Zudem haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung zu einer Datenbearbeitung jederzeit schriftlich zu widerrufen.

Sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anweisungen bestehen, werden Ihre personenbezogene Daten so lange gespeichert, wie es nötig ist, um die dem Datenbearbeitungszweck zu Grunde liegende Dienstleistung auszuführen.

Die EGK hat zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der erfassten Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Die EGK lehnt aus diesem Grund jegliche Haftung für Diebstahl und daraus resultierende unrechtmässige Datenverarbeitung ab. Bitte aktualisieren Sie regelmässig die Sicherheitseinstellungen der von Ihren verwendeten Systeme. 
 

Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Die Online-Dienste der EGK verwenden Cookies, die für die Funktion und die Benutzerfreundlichkeit der Online-Dienste erforderlich sind.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen der Online-Dienste vollumfänglich nutzen können.
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Die EGK hat auf ihren Online-Diensten eine Cookieless-Tracking-Lösung integriert. Das Tracking erfolgt ohne Cookies.

Zweck ist die Analyse der Besucherströme, um unsere Online-Dienste bedürfnisgerecht weiterentwickeln zu können.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die EGK Online-Dienste. Sie findet keine Anwendung für Applikationen und Inhalte Dritter, die über unsere Website aufgerufen werden können und für die wir keine Haftung übernehmen. Die Online-Dienste enthalten mittels Links und Tools Inhalte anderer Anbieter. Diese Inhalte werden von anderen Organisationen betrieben und sind dem Einfluss der EGK vollständig entzogen. Sie dienen allein Informationszwecken, ohne dass man sich auf die Fehlerfreiheit, Richtigkeit, Aktualität, Rechtmässigkeit oder Vollständigkeit berufen oder verlassen kann. Dies bedeutet auch nicht, dass die EGK den Inhalt dieser Websites überprüft hat, gutheisst oder mit deren Betreibern zusammenarbeitet. Diese Inhalte unterliegen der ausschliesslichen Verantwortung desjenigen, der sie verfügbar macht. Insbesondere gilt bei der Verwendung von verlinkten Inhalten nicht die Datenschutzerklärung der EGK, sondern diejenige des jeweiligen Betreibers.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich zum Versand unseres Newsletters und für Marketingzwecke innerhalb der EGK verwendet. Ferner können Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit unter Verwendung des Abmeldelinks ("unsubscribe") gekündigt werden. Die Newsletter der EGK enthalten z.T. Zählpixel. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges und der Wirksamkeit von Online-Marketing-Massnahmen erfolgen. Für die Erhebung und Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters stützt sich die EGK auf den Rechtfertigungsgrund der Einwilligung der betroffenen Person.

Wir arbeiten in bestimmten Bereichen mit externen Dienstleistern zusammen. Diesen geben wir ausschliesslich die für die Vertragserfüllung notwendigen Daten weiter. Sie dürfen diese Daten gemäss den gesetzlichen oder vertraglichen Vorgaben bearbeiten und zwar ausschliesslich im gleichen Rahmen, wie die EGK diese selber auch bearbeiten dürfte.

Bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen oder bei Anfragen zu den Rechten an Ihren persönlichen Daten steht Ihnen der Datenschutzverantwortliche der EGK zur Verfügung.

Adresse:               EGK-Gesundheitskasse, Datenschutzverantwortlicher, Birspark 1, 4242 Laufen

E-Mail:                   datenschutz@egk.ch

Die EGK hält sich ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden auf den Online-Diensten veröffentlicht.

Januar 2023

Wonach suchen Sie?
loading
Chat bot Guten Tag, haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns Ihre Anliegen gerne im Chat!