Die moderne Ernährungwissenschaft hat sich bis jetzt nur mit quantitativen Aspekten, wie berechenbaren Nährstoffen und Kalorien beschäftigt. Qualitäten, wie Geschmack und Thermik sowie auch die Gesamtsignatur der Nahrungsmittel und deren Bezug zu
Organen wurden bisher nicht berücksichtigt.
Dieser Kurs verbindet die beiden Sichtweisen und zeigt an Praxisbeispielen auf, wie dieses Wissen therapeutisch umgesetzt werden kann.
Lernziele
Sie
- lernen die Geschmacksrichtungen der TEN kennen.
- lernen die Primarqualitäten warm-kalt, feucht-trocken im Zusammenhang mit der Ernährung kennen.
- können Nahrungsmittel und Zubereitungssformen diesen Qualitäten zuordnen.
- erarbeiten Ernährungsempfehlungen und Therapiekonzepte mit diesen Ansätzen.
Voraussetzung: Heilpraktiker/-in, Med. Masseur/-in, Therapeut/-in, Arzt/Ärztin, Personen aus medizinischen und pharmazeutischen Berufen
Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
Konditionen: Abmeldungen und/oder Umbuchungen sind mit administrativem Aufwand und Kosten verbunden.
Daher gelten folgende Annullationsbedingungen:
- Abmeldung und/oder Umbuchung bis 7 Tage vor Anlass CHF 50.
- Danach bzw. bei Nichterscheinen ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet.