Die zunehmende Zahl neurologischer chronischer Leiden, wie MS, Parkinson, Demenz, Migräne, Autismus und weitere stellen uns vor zunehmende Herausforderungen. Während sich die klassische Medizin auf symptomatische Ansätze beschränkt, versuchen wir in der ganzheitlich biologischen Medizin die kausale und milieubedingte Herangehensweise. Hierbei ist insbesondere an die Folgen von chronischen Infektionen (viral, bakteriell, parasitär) als auch an toxische Hintergründe zu denken, welche letztlich die so genannte Neuroinflammation befördern.
Lerninhalt
- Im Seminar werden sowohl die diagnostische Vorgehensweise als auch gezielte Therapie strukturiert besprochen. Schwerpunkte
stellen dabei unterschiedliche naturheilkundliche Arzneimittel der Komplexhomöopathie, Isopathie, Phytotherapie, Spagyrik und
natürlich die orthomolekulare Medizin dar. Zudem werden Hinweise auf spezielle Konzepte der parenteralen Behandlung mit
Injektionen, Infusionen und der Plasmapherese als Information kommuniziert. Anhand von Fallbeispielen erfolgt die offene
Diskussion von Praxisfällen.
Lernziel
- Sie lernen die unterschiedlichen diagnostischen Vorgehensweisen kennen und welche gezielten Therapieformen aus unterschiedlichen naturheilkundlichen Arzneimitteln eingesetzt werden.
Voraussetzung: Heilpraktiker/-in, Med. Masseur/-in, Therapeut/-in, Arzt/Ärztin, Personen aus medizinischen und pharmazeutischen Berufen
Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
Konditionen: Abmeldungen und/oder Umbuchungen sind mit administrativem Aufwand und Kosten verbunden.
Daher gelten folgende Annullationsbedingungen:
- Abmeldung und/oder Umbuchung bis 7 Tage vor Anlass CHF 50.
- Danach bzw. bei Nichterscheinen ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet.