
Mentale Stärke
Die mentale Komponente ist beim Laufen oft entscheidend. Themen:

-
Motivation: Setzen Sie sich klare Ziele und belohnen Sie sich nach Erreichen eines Zwischenziels. Trainingstagebücher können helfen, Fortschritte sichtbar zu machen.
-
Ziele setzen: Definieren Sie realistische und messbare Ziele, z.B. eine neue persönliche Bestzeit über eine bestimmte Distanz.
-
Achtsames Laufen: Konzentrieren Sie sich bewusst auf Ihren Atem und geniessen Sie die Zeit des Laufens. So macht es Spass und Sie kommen lockerer ans Ziel.
-
Strategien: Entwickeln Sie mentale Routinen, um Durchhänger oder schwierige Phasen im Training zu meistern. Achten Sie hier darauf, wie Ihr Körper mit Ihnen kommuniziert. Wann braucht er eine Pause und wann können Sie ihn so richtig ans Limit bringen.
-
Gruppendynamik: Das Training in einer Laufgruppe kann motivierend sein und Ihnen helfen, dranzubleiben. Hier gilt es aber darauf zu achten, dass Sie sich nicht verleiten lassen, in der Gruppe bei Ihren lockeren Läufen zu schnell zu laufen.