Prämienrechner
Jetzt Termin vereinbaren

Beratung anfragen

Die individuell passende Versicherungslösung zu finden, ist manchmal nicht ganz einfach. Unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater nehmen sich daher gerne Zeit für Sie.

Beratung anfragen
Augenpaar hinter Heilpflanzen

Medienmitteilungs-Archiv

Roseline Bestler, Preisträgerin des SNE-Förderpreises 2022  (Foto: Fritz Moser)

Die Kletterwand zur Unterstützung und Prävention

Der diesjährige SNE-Förderpreis geht an die CAM-Therapeutin Roseline Bestler, Aarau. Der Preis würdigt das von ihr praktizierte «Therapeutische Klettern» als ganzheitlichen Heil- und Präventionsansatz.

Mehr erfahren
Klemens Binswanger, Carolina Pirelli und Reto Flury mit antikem Schlüssel

Natürlich, nachhaltig und stabil

Im Geschäftsjahr 2021 hat die EGK-Gesundheitskasse ein positives Unternehmensergebnis erzielt. Mit dem Bezug des neuen Hauptgebäudes in Laufen (BL) hat sie einen sichtbaren Beweis für ihre Werthaltung und Stabilität geliefert.

Mehr erfahren
Paula Gross

Als Lohn für alle die Feier am Jahresende

Mit dem Finale des Swiss Orienteering Grand Slam presented by EGK ist die OL-Saison am 13. November 2021 zu Ende gegangen. Wettkampforientiert und stimmungsvoll zugleich: Im Anlass eingebettet war das traditionelle Swiss-O-Fest, an dem auch die EGK mitfeierte.

Mehr erfahren
Versicherungskarte EGK

Immer dabei: Die digitale Versichertenkarte der EGK

Dank der App «myEGK» können Sie sich in über 5000 Arztpraxen, Apotheken und Spitälern in der Schweiz nun auch digital ausweisen: Die digitale Versichertenkarte Vicard macht dies möglich.

Mehr erfahren

Die EGK auf Postensuche

Seit vielen Jahren begeistert sich die EGK-Gesundheitskasse für den OL-Sport. Grund genug, am 69. Baselbieter Team-OL vom 24. Oktober 2021 mitzulaufen – mit erstklassiger Unterstützung von Simone Niggli-Luder.

Mehr erfahren

SNE-Symposium 1./2. Oktober 2021: Emanzipierte Gesundheit

Ob es nun Rolf Dobellis Sammlung von mentalen Tools, eine IT-Applikation für Lehrerinnen und Lehrer oder die Spurensuche nach vorgeburtlichen Prägungen ist: Der ganzheitliche biopsychosoziale Ansatz stellt nicht eine Normwertgesundheit ins Zentrum, sondern setzt vielmehr auf den «inneren Arzt».

Mehr erfahren

Auszeichnung für die mentale Teepause

Die Smartphone-App «teatime.care» hilft speziell Lehrpersonen, resilienter durch einen aufreibenden Berufsall-tag zu kommen. Der niederschwellige und zeitgemässe Ansatz zur Selbstregulation hat die Jury der SNE klar überzeugt, so dass sie die App mit dem diesjährigen SNE-Förderpreis von 5000 Franken auszeichnet.

Mehr erfahren
Frau mit Blumenkopf

Natürlich und nachhaltig: Die grosse Stärke der EGK

Trotz Pandemie ist es der EGK-Gesundheitskasse 2020 gelungen, die finanziellen Herausforderungen zu meistern. Mit dem Ausbau ihrer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin hat sie zudem einen wichtigen Schritt zugunsten von Natürlichkeit und Nachhaltigkeit getan.

Mehr erfahren
Brunnen in den Bergen

Schutz vor giftigen Umwelteinflüssen

Der menschliche Stoffwechsel ist eine hochkomplexe Angelegenheit und vielerlei Einflüssen ausgesetzt. Auch die SNE widmete ihren Kongress vom 30. März 2021 diesem Thema. Für alle, die ihn verpasst haben: Vom 15. April bis 15. Juli 2021 ist der SNE-Kongress auf der Web-Plattform "Marktplatz" noch zu sehen.

Mehr erfahren

Ein Vierteljahrhundert Stiftung SNE: Komplementärmedizin ist heute mehr als nur eine Mode-Erscheinung

2020 feiert die Stiftung SNE ihr 25-jähriges Bestehen. Im Zentrum des Jubiläumsjahres steht aus aktuellem Anlass das Thema Umwelttoxikologie, das die SNE-Akademie sowie weitere Veranstaltungen prägt.

Mehr erfahren
Wonach suchen Sie?
loading
Chat bot Guten Tag, haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns Ihre Anliegen gerne im Chat!